Alter Kiefernweg 5 16515 Lehnitz
Zum 25jährigen Bestehen der Friedrich-Wolf-Gesellschaft
Nachruf auf Lebende. Die Flucht –von Christa Wolf
Jutta Hoffmann liest Christa Wolf | Moderation: Paul Werner Wagner
1971 schreibt Christa Wolf (1929-2011) erstmals sehr persönlich über ein Thema, das sie ihr Leben lang begleitet: Die dramatische Flucht ihrer Familie aus Landsberg an der Warthe im Januar 1945. Aus der Perspektive einer Fünfzehnjährigen beschreibt sie das Trauma und bietet auch ungeschönt Einblicke in das Leben ihrer Familie: Die dominante Mutter als Mittelpunkt der Familie, die das Offensichtliche ignoriert – die beunruhigenden Nachrichten von der Front und die Flüchtlingsströme aus dem Osten. Bis zu jenem Wintermorgen, an dem plötzlich vollgestopfte Säcke im Flur stehen und auch die Mutter begreift, dass ein Bleiben unmöglich ist. Diese Erzählung ist der Auftakt zum späteren Roman Kindheitsmuster, dem autobiografischen Meisterwerk, das zur Weltliteratur gehört.
Jutta Hoffmann zählte ab Ende der 1960er Jahre zu den bekanntesten Schauspielerinnen der DDR. Grandios spielte sie die Hauptrollen in den Filmen Karla, Kleiner Mann, was nun?, Junge Frau von 1914, Der Dritte, Die Schlüssel, Das Versteck und Geschlossene Gesellschaft. Seit Beginn der 1980er Jahre gehört Jutta Hoffmann zu den bedeutendsten Darstellerinnen im deutschsprachigen Raum.