
Tag der offenen Tür am 04.06.2023 ab 10:00 Uhr
Medaillenschießen mit Luftdruckgewehr und -pistole
für Erwachsene und Kinder (ab 10 Jahren)
und Blasrohrschießen für jedes Alter
Auch in diesem Jahr verbindet die Schützenbruderschaft Lehnitz e.V. ihr jährliches Medaillenschießen
für Luftdruckgewehr und -pistole mit einem Tag der offenen Tür und heißt am 04. Juni ab 10:00 Uhr ihre
Gäste willkommen.
Im Vereinshaus in Lehnitz, in der Friedrich-Wolf-Str. 31, auf dem Gelände des Kulturhauses, können
Besucher sich über den Schießsport und die Vereinsarbeit informieren und bei Interesse unter der
Aufsicht einer zertifizierten Schießleitung selbst mit Luftdruckwaffen schießen. Mit einer
Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten können sich auch Kinder ab 10 Jahren im
Luftdruckschießen ausprobieren.
Die Schützenbruderschaft Lehnitz e.V. fördert aktiv den Jugendsport. Für Kinder und Jugendliche bietet
die Jugendgruppe durch ihre Erfolge bei zahlreichen Landesmeisterschaften und einem erstklassigen
Trainerstab eine interessante und vielversprechende Anlaufstelle.
Neben dem Medaillenschießen mit Luftdruckwaffen bietet der Verein an diesem Tag auch
Blasrohrschießen für Jung und Alt an, so dass der Besuch für die ganze Familie zum Erlebnis wird.
Für einen kleinen Unkostenbeitrag stehen Grillwürstchen, Salate und Getränke bereit. Die
Schützenbruderschaft Lehnitz e.V. freut sich darauf, Ihnen den Schießsport näher zu bringen.
Senior:innen programmieren Pflegeroboter: Workshop für Alle zum Mitmachen
Roboter sind faszinierend. Sie werden häufig als Bedrohung und gleichzeitig als mögliche Hilfe empfunden. Auch im medizinischen Bereich, insbesondere in der Pflege, wird der Einsatz von Robotern mehr und mehr diskutiert und getestet.
In der Veranstaltung erfahren Sie, wie Roboter aufgebaut sind. Die Programmierung von Robotern ist zugleich einfach und kompliziert: Es gibt einfache Werkzeuge, um Roboter zum Leben zu erwecken. Die Komplexität entsteht dann durch die Interaktion mit dem Menschen.
Im Rahmen der Brandenburgischen Seniorenwoche lädt der Seniorenbeirat Oranienburg mit der Präsenzstelle O-H-V | Velten ein.
Wann? Donnerstag, 8. Juni 2023 10:00-11:30 Uhr
Wo? Kulturhaus Lehnitz
Zu Gast ist der Experte der Medizininformatik Prof. Dr. Thomas Schrader mit seinem Team von der Technischen Hochschule Brandenburg Kai Mrkor und Jessica Grahlmann.
Sie werden die Möglichkeit haben, selbst ein Programm für einen Roboter zu erzeugen und ausführen zu lassen. Erleben Sie, wie Roboter funktionieren und worin die Herausforderungen liegen!

Im Rahmen der Brandenburgischen Seniorenwoche lädt der Seniorenbeirat Oranienburg mit der Präsenzstelle O-H-V | Velten ein. Im Bild Marga Schlag vom Seniorenbeirat Oranienburg sowie Mareen Curran von der Präsenzstelle O-H-V