Veranstaltungen im Januar 2025 in Lehnitz

Puppentheater Bluey im Kulturhaus Friedrich Wolf

Wann 17.01.2025, um 16.00 Uhr
45 Minuten Spielzeit
Einlass: 15:30 Uhr
Gutscheine werden in Oranieburger Geschäften rechtzeitig verteilt.
Kartenverkauf: Tageskasse


 

Neue Termine Lehnitzer Energietreff

Wer Wohneigentum besitzt, kommt an entscheidenden Fragen um das Thema Energie nicht herum. Wie senke ich meine Heizkosten? Muss ich mein Haus dämmen lassen oder brauche ich eine neue Heizung – und wenn ja, welche? Lohnt sich eine PV-Anlage bei mir und worauf muss ich dabei achten? Sind die ganzen Berater nicht eher Verkäufer, die mir das Beste für sich aufschwatzen wollen?

Wir sind eine Gruppe Lehnitzer Nachbarinnen und Nachbarn, die auch vor Fragen wie diesen stehen. Einige haben sie zum Teil bereits bei sich gelöst und wollen mit ihrem gesammelten Wissen und Erfahrungen nun andere unterstützen. Wir laden alle Lehnitzerinnen und Lehnitzer dazu ein, davon zu profitieren und eigene Kenntnisse beizutragen. Interesse geweckt? Dann kommen Sie vorbei oder melden sich per E-Mail für unseren zukünftigen Einladungen!

Wo?
Alle Treffen finden zunächst im Café des Kulturhauses. Es handelt sich um
ein kostenfreies nachbarschaftliches Angebot.

Wann 2025?
14.01. –> https://nebenan.de/public_feed/38491094
28.01. –> https://nebenan.de/public_feed/37978246
11.02. –> https://nebenan.de/public_feed/37976202

jeweils um 19:30 Uhr.

Kontakt:
[email protected]



Musikalisch-literarische Lesung mit Stefan Körbel

„Wendekreis oder die Vollendung der deutschen Einheit im Südpazifik“ – Lesung und Musik mit dem Autor Stefan Körbel

Eine unterhaltsame und skurrile, gleichermaßen spannende wie nachdenkliche Geschichte zwischen Berliner Novembergrau und gleißender Südseesonne: Der Ostberliner Musiker Rollo Schultz heuert auf einem Kreuzfahrtsegelschiff an, welches bald darauf im Südpazifik versinkt. Er rettet sich auf eine einsame Insel – aber er ist dort nicht allein. Eine Kette rätselhafter Ereignisse folgt, eine Entdeckungsreise mit unklarem Ausgang, eine grausam-schöne Liebesgeschichte, irgendwie auch ein Krimi. Diese »Robinsonade mit Schwäbin« unternimmt ausführliche Ausflüge in die nicht nur deutsch-deutsche Geschichte, die Absurditäten des Lebens und die Welt der Seefahrt. Ein Buch voll Witz und Tragik, Leichtigkeit und Tiefgang.

Der Autor wird nicht nur lesen, er ist ja schließlich auch Musiker … Musikalisch, weil: in dem Buch einige Songs eine gewisse Rolle spielen.

Stefan Körbel, 1953 geboren in Berlin/Ost, arbeitete nach Schule, Wehrdienst und einem Studium der Kulturwissenschaften als freischaffender Musiker und (Mit-)Gründer verschiedener kultureller Projekte (u. a. »Karls Enkel«, »Bolschewistische Kurkapelle Schwarz-Rot«, Plattenlabel »Nebelhorn«). Er lebt in Berlin und im Oderdelta. Dieses Buch ist sein erster Roman. Er war einer der Künstler, die man im sogenannten „Westen“ – mit dem man je nach Wohn- oder Geburtsort manche der angedeuteten Missverständnisse und Fehlinterpretationen verbinden mag – kaum kannte und den dort auch heute nur wenige kennen.