Das Lehnitzer Osterfeuer hat seit vielen Jahren Tradition und doch entwickelt es sich auch stetig weiter. Im letzten Jahr wurde aus dem Osterfeuer coronabedingt ein Herbstfeuer. Durch die rege Beteiligung der ortsansässigen Vereine sowie der sehr guten Besucherzahlen wurde es ein großer Erfolg.
Die stetigen Neuerungen werden von allen großen und kleinen Besuchern gern angenommen und haben es so in den festen Bestand bzw. Ablauf geschafft. Ob Stockbrot backen, Osterüberraschungen im Wald suchen, Schwedenfeuer, Eier trudeln oder Fackelumzug u.V.m.
Auch in diesem Jahr gab es wieder einige Osterüberraschungen. Mit vielen Lichtern, dem Feuer und wie vom Orga-Mitglied Christian Studier versprochen, “echte” Osterhasen waren für die versteckten Überraschungen zuständig …
Die Vorbereitungen
Stände und Stationen
Aus ökologischen Gründen wurde 2022 die Größe des Feuers etwas reduziert. Die Kameraden der Lehnitzer Feuerwehr und die Jugendfeuerwehr waren wieder aktiv mit dabei und unterstützten mit großem Engagement. Ortsvorsteher Matthias Hennig hielt sein sein Versprechen und zog auch den Wettergott auf die Lehnitzer Seite, sodass auch bei der 8. Auflage in seiner Verantwortung die Sonne bis zum Abend strahlte. Musikalisch wurde der Abend von den DJ`s von „AL Disco“ begleitet. Für das leibliche Wohl der BesucherInnen wurde wie immer gut gesorgt. Die Fördervereine der Oberschule, Kita, Grundschule und Feuerwehr unterstützen mit Ständen, genauso wie der LKK, die mobile Jugendarbeit Impuls, der Nachbarschaftstreff und die Friedrich-Wolf-Gedenkstätte.
Eine schöne Vielfalt an Ständen wurde geboten, vielen Dank dafür an:
- die mobilen Bar von JETBAY
- den Förderverein der Oberschule Lehnitz
- den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr
- den Karnevalsverein Lehnitz
- die Friedrich-Wolf-Gedenkstätte
- den Schülern der Oberschule (Stand + Helfer)
- den Schulförderverein Triangel
- die Lebenshilfe e.V. zus. mit dem Kitaförderverein Mobilé
- dem Nachbarschaftstreff Lehnitz
- der Rheinsberger Preussenquelle GmbH für die Wasserspende
- Impuls e.V. für die Kinderattraktionen
Darüber hinaus vielen Dank auch an die Stadtverwaltung, welche schnell die Genehmigungen erteilt hatte (Feuer, Veranstaltung, GEMA etc.) und an die AWU für die Bereitstellung des Containers. Rund 30 Helfer waren unermüdlich schon seit dem Vormittag im Einsatz um das eine oder andere Zelt aufzubauen, die Kabel zu verlegen, Lichterketten anzubringen, Feuerholz zu stapeln, Tische, Bänke, Stühle, Zelte, die vielen Grills zu transportieren und aufzustellen, aufzuräumen und am Ende den Weißen Stand auch wieder so herzustellen, wie er vorgefunden wurde (…).
Ostereiersuche, Jagd auf die Hasen und Entzündung Osterfeuer