66 Vorschläge haben es auf den Abstimmungszettel zum Bürgerhaushalt 2024 geschafft. Diese wurden heute im Amtsblatt veröffentlicht. Am 1.6. beginnt die Abstimmung (Amtsblatt inkl. Bürgerhaushalt als PDF zum Download hier.).
Unter den 66 abstimmungsfähigen Vorschlägen findet sich unter anderem Sportliches wie Barfußpfade und Trimm-Dich-Geräte, Kulturelles wie ein Konzertabend im Schlosspark oder ein Open-Air-Kino für Kinder und Jugendliche in den Ortsteilen sowie Gutes für Natur und Tierwelt wie Insektenhotels und neue Bäume. Auch Spielplatzgeräte, überdachte Rastplätze am Lehnitz- oder Grabowsee, Bücherschränke und vieles mehr haben es auf die Abstimmungsliste geschafft. Unter den abstimmungsfähigen Ideen sind dieses Mal keine Bänke und Mülleimer zu finden. Sie wurden zwar erneut gewünscht, werden nach einem Beschluss der Stadtverordnetenversammlung künftig aber über den laufenden Verwaltungshaushalt realisiert, damit im Bürgerhaushalt mehr Budget für andere Ideen bleibt. 28 Vorschläge werden somit direkt umgesetzt, ohne dass dafür eine Abstimmung erforderlich ist.
138 000 Euro stehen insgesamt für die Umsetzung von Vorschlägen aus dem Bürgerhaushalt zur Verfügung. Ab Donnerstag, den 1.6. kann darüber abgestimmt werden, welche das sein sollen. „Machen Sie mit, gehen Sie auf www.oranienburg.de/buergerhaushalt und klicken Sie Ihre Favoriten an oder füllen Sie im Bürgeramt einen Abstimmungsbogen aus“, wirbt Bürgermeister Alexander Laesicke für die Teilnahme an der Abstimmung. Wie immer, können dabei auch dieses Mal wieder drei Stimmen auf die Vorschläge verteilt werden. Wer möchte, kann natürlich auch alle drei Stimmen für einen Vorschlag abgeben. Voraussetzung für die Stimmabgabe ist ein Wohnsitz in Oranienburg. Ein Mindestalter gibt es nicht, Kinder dürfen also genauso mitentscheiden. Der Abstimmungszeitraum geht bis zum 30.6. Auch beim Stadtfest am 16./17.6. können Kreuze für den Bürgerhaushalt gemacht werden. Ein Team der Stadtverwaltung ist dafür mit dem Info-Mobil vor Ort.
Insgesamt wurden in diesem Jahr exakt 295 Vorschläge zum Bürgerhaushalt eingereicht – so viele wie noch nie. In den vergangenen Wochen wurden sie von der Stadtverwaltung auf Herz und Nieren geprüft. Alle Vorschläge, die umsetzbar sind, stehen nun zur Abstimmung. Die Vorschläge, die die meisten Stimmen erhalten, werden im kommenden Jahr umgesetzt.
Für Lehnitz haben es 17 Vorschläge in die Endabstimmung geschafft, durch Zusammenfassung gleicher Vorschläge sind es nun in Summe 10 Vorschläge.
Folgende Lehnitzer Ideen stehen ab dem 1. Juni bis zum 30. Juni 2023 zur Abstimmung bereit (Online-Abstimmung hier):
Nummer | Vorschlagstitel | Bemerkungen |
---|---|---|
267 | Ein Beachvolleyballfeld am Weißen Strand in Lehnitz | Der Vorschlag ist umsetzbar und liegt im finanziellen Rahmen des Bürgerhaushaltes. Kostenschätzung: 25.000 € |
268 | Essbare Pflanzen in kleinen Gruppen an geeigneten Flächen in Lehnitz |
Der Vorschlag ist umsetzbar und liegt im finanziellen Rahmen des Bürgerhaushaltes. Kostenschätzung: 5.000 € – begrenzt auf 2 – 3 Standorte |
06 | Ein Schild mit Spielregeln für den Bouleplatz in Lehnitz | Der Vorschlag ist umsetzbar und liegt im finanziellen Rahmen des Bürgerhaushaltes. Kostenschätzung: 1.800 € inkl. Einbau |
085 / 176 / 216 / 283 | Bau eines Barfußpfades an der Havel, am Lehnitzsee, bzw. am Radweg Berlin-Kopenhagen |
Der Vorschlag ist umsetzbar und liegt im finanziellen Rahmen des Bürgerhaushaltes. Die Vorschläge 85, 176, 216, 283 wurden als gemeinsames Projekt zusammengefasst. Kostenschätzung: 15.000 € für ein Barfußpfad (Standort muss festgelegt werden) |
037 / 093 / 269 | Ein überdachter Rastplatz am Weißen Strand in Lehnitz | Der Vorschlag ist umsetzbar und liegt im finanziellen Rahmen des Bürgerhaushaltes. Die Vorschläge 37, 93, 269 wurden als gemeinsames Projekt zusammengefasst. Kostenschätzung: 8.000 € pro Bank-Tisch-Kombination |
099 | Ein großes Insektenhotel/Wildbienenhotel am Naturpfad in Lehnitz |
Der Vorschlag ist umsetzbar und liegt im finanziellen Rahmen des Bürgerhaushaltes. Ein Insektenhotel am Gutsplatz oder Schule. Kostenschätzung: 600 € |
051 | Straßenbeleuchtung installieren im Falkenweg zwischen Spechtweg und Am Haag in der kleinen Straße und am neuen Spielplatz auf dem Karl-Marx Platz |
Der Vorschlag ist umsetzbar und liegt im finanziellen Rahmen des Bürgerhaushaltes. Kostenschätzung: 25.000 € ggf. Folgekosten |
178 | Ein Ortsteilfest für Lehnitz | Der Vorschlag ist umsetzbar und liegt im finanziellen Rahmen des Bürgerhaushaltes. Kostenschätzung: 34.500 € für ein Ortsteilfest |
249 | Strandumkleide für die Strandabschnitte in Lehnitz | Der Vorschlag ist umsetzbar und liegt im finanziellen Rahmen des Bürgerhaushaltes. Kostenschätzung: 6.500 € |
026 / 097 / 144 | Ein Büchertauschhaus in Lehnitz bspw. an der Grundschule Dianastraße, am Rondell, am Kulturhaus auf dem Parkplatz am S-Bahnhof oder bei der Sport- und Freizeitanlage am Lehnitzsee |
Der Vorschlag ist umsetzbar und liegt im finanziellen Rahmen des Bürgerhaushaltes. Die Vorschläge 26, 97, 144 wurden als gemeinsames Projekt zusammengefasst. Kostenschätzung: 8.000 € bis 10.000 € pro Bücherschrank (Standort muss festgelegt werden) |
Quelle: Amtsblatt Nr. 4-2023 – 27.05.2023 (inkl. Bürgerhaushalt) / oranienburg.de/buergerhaushalt

Lehnitzer Ortsvorsteher sowie Sven Dehler und René Pieper (Stadtplanungsamt / Straßenunterhaltung) beim ersten Test der Lehnitzer Luftpumpe / Projekt Bürgerhaushalt März 2022 (Quelle cstudier)